Ihr Experte für hochwertigen Siebdruck in Köln



Der Siebdruck ist der Klassiker der Textilveredelung und zeichnet sich durch seinen hochwertigen Druck aus. Kennzeichnend sind die dauerhafte Verbindung zwischen der Faser und dem Druck und der große Gestaltungsfreiraum mit einem fast unbegrenzten Farbenspektrum. Vor dem Druck muss für jede Farbe ein Sieb angefertigt werden, was vergleichsweise hohe Fixkosten verursacht. Dafür ist ein bis zu 10-farbiger Druck möglich, für den Sie aus bis zu 2.000 Pantone-Farben auswählen können. Zur Verringerung der Anzahl von Farben lassen sich Farbabstufungen auch durch Rasterung erzeugen. So können dann auch fotoartige Druckvorlagen mit Farbverläufen im Siebdruck realisiert werden. Die Druckform des Siebdrucks besteht aus einem Rahmen, der mit einem Gewebe bespannt ist. Auf das Gewebe wird fotografisch eine Schablone aufgebracht. Die Schablone verhindert an denjenigen Stellen des Druckbildes, die nicht drucken sollen, den Farbauftrag.

Druckverfahren:
Die Druckform wird in einer Druckmaschine über dem zu bedruckenden Material befestigt. Nun wird Druckfarbe auf das Gewebe aufgetragen und mit einer Gummirakel durch die offenen Stellen der Schablone auf den Bedruckstoff gestrichen (gerakelt). Die Farbe wird dabei durch die Maschen des Gewebes gedruckt und auf die Bedruckstoffoberfläche aufgetragen. Nach dem Druck werden die bedruckten Textilien der Maschine entnommen und in einem Durchlauftrockner dauerhaft fixiert. Siebdruckfarben haben eine sehr hohe Beständigkeit gegen Licht- und Witterungseinflüsse. Es kann auf fast alle Materialien und auch auf dunklem Untergrund gedruckt werden. Wir bieten Siebdruck mit bis zu 8 Farben an. Wie beim Transferdruck gilt: Je größer die Menge, desto günstiger ist der Druck. Das beste Preis-Leistungsverhältnis erzielen Sie ab einer Menge von 50 Stück. Natürlich sind auch kleinere oder größere Auflagen ab 5 Stück möglich.

Die Werbe-Werkstatt bietet Siebdruck ab DIN A6 bis DIN A3, maximal 38 x 45 cm, an. Wir empfehlen Siebdruck unter anderem für Berufsbekleidung, welche sehr häufig und heiß gewaschen wird. Beispiele sind Bäcker, Maler, KFZ-Mechaniker, Gärtner und viele weitere Berufe. Neben der Textilveredelung mittels Computerstickerei ist dies eine kostengünstige und lange haltbare, strapazierfähige Alternative. Gerne zeigen wir Ihnen einige Beispiele zu den unterschiedlichen Druck- und Stickverfahren vor Ort.

  • Vektor oder Pixeldatei mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi (.tif, .eps).
  • Motiv am besten 1:1 anlegen
  • Sollten Sie keine Vektordatei haben, können wir Ihnen eine herstellen
  • Verlauf möglich
  • Mindestmenge 5 Stück
  • Langfristig haltbar
  • Bitte von Links waschen
  • 30°C-60°C Pflegeleicht (ideal: 30°C)
  • Kein Trockner
  • kein Flüssigwaschmittel
  • Trommel nur bis 50% belegen, damit überfärbte Textilien nicht den Transfer einfärben

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns:

Bodo Schieren
Bodo Schieren
13. Mai, 2021.
Nett, freundlich, hilfsbereit und kompetent. Geht es noch besser? Empfehlenswert!
Thomas Meeßen
Thomas Meeßen
20. Februar, 2021.
Immer sehr freundlich und kompetent. Sehr empfehlenswert.
Roman Schulte
Roman Schulte
25. November, 2020.
Freundliche Mitarbeiter ,guter Kunden Service und tolles Produkt erhalten kann ich nur weiter empfehlen ?
Christoph Rode
Christoph Rode
3. November, 2020.
Kompetente und freundliche Mitarbeiter sowie schneller Service
Florian Kocur
Florian Kocur
16. September, 2020.
Super Beratung, schnelle Bearbeitung, gute Preise und hochwertige Arbeit. Vielen Dank für alles! Das wird nicht der letzte Auftrag von mir sein ?
Joas Kotzsch
Joas Kotzsch
30. November, 2019.
Sehr kompetenter und guter Service. Als Werbeagentur lassen wir hier seit vielen Jahren immer wieder auch für unsere Kunden produzieren, ganz gleich ob Visitenkarte, Schild oder T-shirt. Die teils sehr negativen Bewertungen hier kann ich nicht nachvollziehen. Vieles hängt wohl auch damit zusammen, wie man seine Auträge formuliert und was für Daten man liefert 😉 Ich in jedem Fall kann die Werbe-Werkstatt nur empfehlen.